Aktuelles

13.01.2022

SCHMIDBAUER IST MITGLIED BEIM EEHH – DEM BRANCHENNETZWERK FÜR ZUKUNFTSENERGIEN

Die deutsche Energiewende – eine Erfolgsgeschichte. Von rund sechs Prozent im Jahr 2000 wuchs der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auf mehr als 46 Prozent im Jahr 2020. Beim Ausbau der nachhaltigen Stromerzeugung und – übertragung übernimmt Norddeutschland eine zentrale Rolle. Das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) bietet als zentrales regionales Branchennetzwerk für Energiesysteme der Zukunft seit Herbst 2010 ideale Vernetzungs- und Informationsmöglichkeiten für interessierte Akteure. Neben Windenergie stellen Solarenergie, Wärme und Sektorkopplung sowie eine grüne Wasserstoffwirtschaft die Kernsäulen der Clusterarbeit dar.

Das EEHH bündelt aktuelle Informationen zu nationalen und internationalen Entwicklungen, sowie zu eigenen Projekten, leitet Konferenzen und realisiert interessante Rahmenprogramme auf den namhaften Branchenmessen für seine Mitglieder. Es organisiert darüber hinaus jährliche Treffpunkte mit Impulsvorträgen, bietet Fach-Workshops und Webinare an und organisiert den „German Renewables Award“ sowie zusammen mit DNV GL die „HOW“ (Hamburg Offshore Wind Conference). Außerdem gibt das EEHH-Cluster in enger Zusammenarbeit mit mehreren Forschungseinrichtungen norddeutscher Hochschulen Studien in Auftrag und erstellt Branchenexpertisen.

Rund 200 namhafte nationale und internationale Unternehmen aus Finanzierung, Forschung, Produktion und Projektentwicklung aus dem Raum Hamburg, wie z.B. Siemens Gamesa, Vattenfall, RWE, TÜV Nord, Lufthansa u.v.m., gehören dem EEHH-Cluster an.

Um bei der Energiewende aktiv dabei zu sein und als kompetenter Partner für Mobilisierungen schwerer Lasten zur Verfügung zu stehen, ist Schmidbauer dem Netzwerk beigetreten und ab dem 1.1.2022 als aktives Mitglied im Cluster vertreten. Denn wir, auch als Tochterunternehmen, gehen in das neue Zeitalter mit, sehen uns der Corporate Social Responsibility verpflichtet und freuen uns, regelmäßig bei Projekten für erneuerbare Energien mitwirken und im wahrsten Sinne des Wortes „etwas bewegen“ zu können.

Links:

www.erneuerbare-energien-hamburg.de
https://vimeo.com/466175059
Webseite EEHH: https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/mitglieder/mitgliedsunternehmen/details/schmidbauer-gmbh-co-kg.html
Linkedin: https://www.linkedin.com/posts/renewable-energy-hamburg_windenergie-wasserstoff-offshore-activity-6886221559082586113-Ss_

10.12.2021

Nächste Generation: AC 45 City ab sofort bei uns

Der neue AC 3.045-1 City ist perfekt für Einsätze in Innenräumen oder bei wenig Platz in der Höhe. Der kurze Ausleger-Grundkasten erlaubt schwere Hübe mit steilem Auslegerwinkel. Das Flex Base-System macht den Kran noch flexibler.

05.10.2021

Neu im Einsatz: LIEBHERR MK 140 Plus – Der kompakte Mobilbaukran

Ab sofort für Sie verfügbar: Der Mobilbaukran MK 140 ist ein kompaktes Fünf-Achs-Modell, das in dieser Kranklasse leistungsmäßig eine Dimension erreicht, welche bis dahin nur Geräten in höheren Achsklassen vorbehalten war. Der MK 140 Plus besitzt ein Transportmaß von lediglich 16,0 m sowie ein Transportgewicht von 60,0 t. Mit 9,0 t Zusatzballast und Gitterspitzenverlängerung erreicht der Mobilbaukran eine max. Ausladung von 65,0 m bei einer Tragfähigkeit von 1.000 kg.

 

 

 

25.05.2021

Zweiter Kran für Hamburg

Neu für unsere Kunden im Raum Hamburg im Einsatz: Tadano ATF-220-5.1 (EU STAGE V) mit einem 7 teiligem Teleskopausleger von 13,2 m bis 68,0 m und einer mehrteiligen Auslegerverlängerung von 10,9 m + 1,1 m + 6,0 m bis 18,0 m hydr. abwinkelbar. Selbst als Grundgerät ohne Gegengewichte inkl. Hakenflasche  + Anschlagmittel  einsetzbar. Am Einsatzort mit kurzen Rüstzeiten schnell einsatzbereit. Max. Traglasten bis 64,1 t und mit einem unschlagbaren Arbeitsradius von bis zu 38 m.

29.04.2021

Wiegezellen – Uns ist nichts zu schwer

Wir haben unser Portfolio um Wiegezellen erweitert. Ab sofort bieten wir die Verwiegung und die Schwerpunktermittlung Ihrer Komponenten an. An unseren Standorten halten wir Wiegezellen für ein Gewicht bis zu 1.200 t vor. Innerhalb von kurzer Zeit können wir weitere Wiegezellen hinzuziehen. Gerne stellen wir Ihnen auch das benötigte Zubehör, wie z.B. den Kran und das Hebezeug zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wir nehmen uns gerne der Herausforderung an.

15.02.2021

Neue Niederlassung: Ab dem 01. März 2021 auch in Hamburg

Freuen Sie sich mit uns, es ist vollbracht. Ab dem 01. März starten wir mit einer neuen Niederlassung in Hamburg Finkenwerder. Sie dürfen/können ab sofort unsere Kran/Transportdienstleistungen auch in HH mit der gewohnten Qualität und Zuverlässigkeit erwarten.  –> Kontakt <–

01.02.2021

NEU im Einsatz: Der Liebherr LTM 1230-5.1

Liebherr LTM 1230-5.1 mit 75 m Hauptmast. Durch das variable Zusatzequipment (TNZF -43 m und TS 39 m) wird eine maximale Arbeitshöhe von 111 m erreicht. Mittels Vario Base und Vario Ballast erzielen wir die höchst mögliche Traglast des Krans.

15.12.2020

Prüfgewicht mit bis zu 220 Tonnen für Ihre Kranprüfung

Ab sofort halten wir für Sie eine Ballast-Bühne mit bis zu 220 t an Prüfgewichten für Ihre Kranprüfung vor. Um den Transport der  Prüfgewichte und der Ballast-Bühne brauchen Sie sich nicht zu kümmern, den organisieren wir für Sie. Benötigen Sie für Ihre Prüfung einen Anschläger? Auch diesen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

14.12.2020

Rückbau von Windkraftanlagen: Fricke-Schmidbauer, der Partner an Ihrer Seite

Wir verstehen uns als Ihr Partner für den Rückbau von Windkraftanlagen. Mit unserem Fuhrpark ist es uns möglich Ihnen ein umfassendes Angebot über den Rückbau Ihrer Windkraftanlagen zu erstellen. Unsere moderne Krantechnik und Schwerlastfuhrpark lässt keine Wünsche offen. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zum Kontaktformular